Brennstoffzelle

Das intelligente Kraftwerk im Keller

Umweltschonende, effiziente Brennstoffzellen-Technologie ist emissions- und geräuscharm. Machen Sie sich unabhängig, erzeugen Sie Strom und Wärme aus Erdgas, indem Sie das Prinzip der Kraft-Wärme-Kopplung nutzen. Die Aufrüstung vorhandener Heizungsanlagen ist möglich. Dazu gibt es eine staatliche Förderung.

So funktioniert’s

Ganz ohne Verbrennung erzeugen Brennstoffzellen – auch Mikro-Kwk genannt – Wärme und Strom. Das Funktionsprinzip einfach zusammengefasst: Die Technologie wandelt das Erdgas mithilfe einer chemischen Reaktion in elektrischen Strom und Wärme um. In der Brennstoffzelle wird die kontrollierte Knallgasreaktion gezielt verlangsamt. Diesen Vorgang bezeichnet man als „kalte Verbrennung“.

So profitieren Sie

Brennstoffzellen gehören derzeit zu den effizientesten Energieumwandlungssystemen. Ihr Vorteil: Die Brennstoffzelle nutzt das Erdgas auf effiziente, sparsame Weise – Ihre Anlage amortisiert sich rasch. Zudem sind Sie unabhängig vom ständig steigenden Strompreis und von Stromausfällen. Eine Brennzellenanlage erzeugt in der Regel den gesamten Wärmebedarf und einen großen Teil des Strombedarfs eines durchschnittlichen Haushalts.

So nutzen Sie die Technologie

Die etwa kühlschrankgroße Brennstoffzellen-Anlage macht den Gasheizkessel im Einfamilienhaus oder in kleineren Mehrfamilienhäusern überflüssig. Die wartungsarme, kompakte Brennstoffzellen-Anlage kann unkompliziert und ohne maßgebliche bauliche Eingriffe installiert werden. Deshalb eignet sie sich nicht nur für Neubauten, sondern kann im Fall von Sanierung oder Renovierung flexibel eingesetzt werden.

Tipp: Derzeit fördert der Staat den Einbau einer Brennstoffzellen-Heizung. Sprechen Sie uns an!